Lebenslauf

Biografie 
Geboren 1957 in Frankreich und seit 1987 in Neuseeland. Olivier Duhamel ist ein angesehener figurativer Bildhauer – ein produktiver Künstler und regelmäßiger Aussteller. Duhamel ist ein Meister der figurativen Form. Seine Bronzefiguren und laminierten Skulpturen wurden ausgezeichnet und befinden sich in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter dem Wallace Arts Trust.

Nach ausgedehnten Reisen in Europa, Nord-, West- und Zentralafrika sowie im Südpazifik lässt sich der junge Duhamel 1987 in Neuseeland nieder und wird 1992 Staatsbürger. Heute lebt er zwischen Canberra, Australien und Waiheke Island in der Nähe von Auckland, von wo er in den letzten 10 Jahren eine Bronzeskulpturpraxis und ein Netzwerk von Kunstgalerien aufgebaut hat, die seine Arbeiten in Neuseeland, Australien und Europa vertreten.

Er unterrichtet praktische Kreativworkshops, veröffentlicht eine Reihe bekannter Kunsthandbücher, bietet im Auftrag Bleistiftzeichnungen und Life-Casting-Dienste an und leitet einen Life-Drawing-Kurs. Er war Schüler von David Reid (Bronzeguss) und Chrystèle Legardinier (Radierung auf Kupferplatte)

Er hat für das Studio des amerikanischen Bildhauers Jeff Koons, NYC, gearbeitet. Er ist der Direktor der „space“ Galerie für zeitgenössische Kunst auf Waiheke Island (spaceartgallery.co.nz).

Werdegang 
Olivier Duhamel ist bestrebt, die Schönheit und die Emotionen, die er in seinen Studienobjekten sieht, einzufangen, aber seine eigene Identität als Künstler entwickelt sich ständig derart weiter, dass er selbst nicht so leicht einzufangen ist. Er ist ein produktiver Künstler, der die menschliche Form durch jahrelange Praxis in der lang bewährten Disziplin des Aktzeichnens beherrscht. Zunächst machte er sich als akribischer Porträtkünstler einen Namen und etablierte sich dann als ein führender neuseeländischer Bildhauer für seine zarten und eleganten Bronzefiguren. 
Ein Aspekt seiner Praxis bleibt jedoch in seiner  Inspirationsquelle konstant: der weibliche Akt. „Ich schätze zeitgenössischen Tanz sehr und wünschte, ich könnte mit meinen Skulpturen so viel Schönheit und Emotionen einfangen, wie Tänzer mit ihrem Körper ausdrücken können.“ 
Seine jüngeren Holzskulpturen und seine Exploration digitaler Medien sind fesselnd anzusehen, und die Menschen sind oft fasziniert von den wechselnden Lichtverhältnissen oder von der Lichtdurchlässigkeit seiner Acrylarbeiten, die seinen eher klassischen und akademischen Formen eine entschlossen zeitgemäße Textur verleihen. Einmal in statische Bilder verwandelt, behalten die Formen seines Modells überraschenderweise ihre Bewegung bei. Die gekonnte Aufmerksamkeit des Künstlers für Details bringt ihr Gesicht und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck. Die Transluzenz des Acryls erlaubt dem Licht, die Vitalität und Dynamik der Pose zu reflektieren. Ebenso erzeugt der Doppelton der Holzstücke Akzente, die je nach Blickwinkel erscheinen oder schwinden und das Aussehen und die Textur der Topografie der Skulptur verändern. 
Die Steifheit und Festigkeit dieser Materialien stehen in deutlichem Gegensatz zur Weichheit und Geschmeidigkeit des Körpers, doch unter den Händen des Bildhauers werden die Kurven des Körpers und die Falten der Haut so feinfuehlig angedeutet, dass sie zu einer Feier der Schönheit, Energie und Sinnlichkeit dieser Frauen wird.

Persönliche Meinung 
Mit meinen Kreationen versuche ich, die Schönheit und Sinnlichkeit meiner Studienobjekte einzufangen. Wenn es um Kunst geht, geht es mir hauptsächlich um Schönheit, Emotionen und die Beherrschung meines Handwerks. Ich hoffe, dass meine Arbeit die Leute eher bezaubert als zum Nachdenken anregt.